Angefangen hat alles – wie könnte es anders sein – mit Harry Potter. Alle vorherigen Versuche waren gescheitert. Weder der Primarschullehrer noch die Eltern hatten es geschafft, eine Art inhärente Leselust in diesem jungen Geist zu erwecken. Mit «Harry Potter und der Stein der Weisen» änderte sich das. Von da an verbrachte ich einen erschreckend grossen Teil der Nächte beim heimlichen Lesen mit Taschenlampe unter der Decke. Über die Jahre und Jahrzehnte änderte sich der Lesestoff. Die Leselust aber blieb. Kein Buch, keine Etikette, keine Zeitung und keine Infotafel ist vor mir sicher. Der Wechsel vom Lesenden zum Schreibenden war dann nur noch eine Frage der Zeit.
Allzu viel gibt es nicht zu sagen. Name: Timo Züst; Wohnort (seit Geburt): Appenzell Ausserrhoden; Alter: 34 Jahre; Grösse: 183 cm; Gewicht: ziemlich schwer; Hobbys: spörtlern, spazieren, beobachten, lesen, schreiben, fotografieren.
Ich habe keine Lieblingsfarbe, keinen Lieblingsautor, kein Lieblingsessen und kein Lieblingsbier. Dafür aber eine ziemlich seltsame Katze. Sie heisst Malo und steht ständig im Weg. Hat sie vermutlich von mir gelernt.
Ich arbeite mit Text und Ideen. Genauer: Ich texte, ich projektiere, oder mache beides gleichzeitig. In fast jeder Form: journalistisch, werberisch, belletristisch, poetisch, streng strukturiert oder ziemlich chaotisch. Auch grundlegende InDesign-Skills sind vorhanden. Und ganz passable Fotografie-Kenntnisse. Hier einige Arbeitsbeispiele. Bei Fragen bitte einfach fragen.
Geschichten, Gedanken, Gespräche auf Bierdeckeln. Diese «Geschichten» sind kurz und vergänglich – die perfekten Begleiter für einen Barbesuch. Mittlerweile sind 10 Varianten dieser redseligen Bierdeckel im Umlauf. Weitere folgen.
Ein Buch übers Grübeln. In 20 Kurzgeschichten und Essays denke ich über grosse Wörter, ihre Bedeutung für mich und uns als Gesellschaft nach und träume ein bisschen vor mich hin. Wer weiterlesen will, kann sich gerne melden.
Die «Tüüfner Poscht» ist als Dorfzeitung schweizweit einzigartig – oder mindestens nah dran. Sie erscheint zehnmal jährlich als Printmagazin. Dazu kommt ein umfangreiches Online-Angebot in Form eine Newsportals: www.tposcht.ch
Das Erlebnis- und Ausflugsrestaurant Waldegg in Teufen wünschte sich eine eigene Zeitung. Inzwischen sind vier Ausgaben erschienen. Es geht dabei um die Meschen – und Tiere – der Erlebniswelt Waldegg. Und das inspirierende Angebot.
Ein Buch ohne Konzept und mit vielen Fragezeichen. Eine fiktiv-autobiographische Reise durch die Erinnerungen eines einsamen jungen Mannes, der es «mal mit einer Therapie versucht». Wer weiterlesen will, kann sich gerne melden.
Font